Eine sehr effektive Behandlung von Hautkrebs und Hautkrebsvorstufen, die kosmetisch sehr gute Ergebnisse liefert, ist die Photodynamische Therapie (PDT). Dabei wird eine Creme, die die bösartigen Zellen gezielt lichtempfindlich macht, aufgetragen. Nach einer bestimmten Einwirkzeit wird das Behandlungsareal mit einer LED-Lampe belichtet. Meist handelt es sich um eine Einmalbehandlung, in bestimmten Fällen sollte eine zweite Behandlung durchgeführt werden.
Während die konventionelle PDT sehr schmerzhaft sein kann, ist die seit 2025 zusätzlich angebotene SDL-PDT nahezu schmerzfrei. Das liegt daran, dass die Einwirkzeit deutlich kürzer und die Belichtungszeit länger ist. Insgesamt dauert die Behandlung gut zwei Stunden.
Die Kosten für die PDT werden von den Privaten Krankenkassen im Allgemeinen übernommen. Auch einige gesetzliche Kassen* übernehmen die Kosten, ebenso wie die Berufsgenossenschaften, wenn Ihr Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt ist.
* Mehr Informationen auf der Seite des GVN https://gesundheitsverbundnord.de/pdt/
Oberflächliche Hautkrebsarten oder Hautkrebsvorstufen können auch mit dem CO2-Laser behandelt werden.
Mittwoch
8:30 - 13:00 Uhr